Online-Workshops 2023

Der von We-Building e.V. durchgeführte Workshop befähigt andere NGO, Bauvorhaben im Rahmen ihrer sozialen Projekte im Globalen Süden auf Chancen und Risiken hin zu beurteilen und erfolgreich, sicher und effizient zu entwickeln. In den 2-tägigen Workshops erhalten NGO, die Projekte im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit planen, dringend erforderliches Grundlagen-Wissen im Bereich Architektur und Bauwesen.

Obwohl viele entwicklungspolitische NGO nicht über die nötigen fachlichen Kenntnisse verfügen, sind Baumaßnahmen (z. B. Schulen, Gemeinschaftsgebäude, WASH usw.) häufig ein Bestandteil in geplanten sozialen Projekten. Für diese Organisationen werden Voraussetzungen geschaffen, auch Risiken bei Bauprojekten zuverlässig einschätzen und Fehlern vorbeugen zu können. Bereits während des Workshops kann auf einzelne Bauprojekte von Teilnehmenden eingegangen werden. Zusätzlich wird eine persönliche Folgeberatung zu aktuellen oder geplanten Bauvorhaben nach dem Workshop angeboten.

Es handelt sich um eine Kombination aus Vorträgen und Diskussionen, wobei der Schwerpunkt auf dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern liegt. Es soll sowohl für die Teilnehmer mit viel Erfahrung in diesem Bereich wie auch für die Neueinsteiger gleichermaßen interessant sein.


Zu den Inhalten gehören u.a.

  • Der ideale Planungs- und Bauprozess und häufige Herausforderungen 
  • Möglichkeiten und Grenzen beim Nachhaltigen Bauen
  • Aufbau und Pflege tragfähiger Partnerschaften mit ortsansässigen Partnern

Veranstalter

We-Building e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Zusammenschluss von erfahrenen Architekt/innen, die in Lateinamerika und Afrika lokale Non-Profit-Organisationen unterstützen, nachhaltige Schulen und andere öffentliche Gebäude in benachteiligten Gebieten zu bauen. Gemeinsam setzen wir auf einen umweltschonenden, nachhaltigen Ansatz und sorgen für einen kosteneffizienten Bau der Gebäude.

Methodik

Input, Übungen und Gruppenarbeit wechseln sich ab. Anhand von Beispielen aus unseren abgeschlossenen Schulbau-Projekten in Ghana und anderen laufenden Projekten in Kolumbien, Uganda, Gambia und Haiti werden Kenntnisse über komplexe Bauprozesse auch für Fachfremde leicht verständlich erklärt.

Für wen

Non-Profit-Organisationen, Regierungsorganisationen, Migranten Diaspora Organisationen, Vereine und Initiativen, die sich für Bauvorhaben im Globalen Süden interessieren und alle weiteren Interessierten, auch unabhängig von Organisationen.

Es können mehrere Personen pro Organisation teilnehmen.

Wann

1. Workshop-Termin: Freitag, 24. Februar 2023 und Samstag, 25. Februar 2023

2. Workshop-Termin: Freitag, 14. April 2023 und Samstag, 15. April 2023

3. Workshop-Termin: vsl. Juni 2023

4. Workshop-Termin: vsl. September 2023

5. Workshop-Termin: vsl. Oktober 2023

6. Workshop-Termin: vsl. Dezember 2023

Alle, von 9 bis 17 Uhr

Kosten

Die Kosten betragen 30€ für einen 2-tägigen Workshop.

Das Projekt wird öffentlich gefördert, aber unser Verein muss 25 % der Gesamtkosten übernehmen. Deshalb erheben wir eine kleine Gebühr, um zumindest einen Teil dieser Summe zu decken.

Wenn Sie jedoch teilnehmen möchten und Sie oder Ihre Organisation diese Kosten nicht tragen können, wenden Sie sich bitte direkt an uns, und wir werden sicher eine passende Lösung finden.

Eine kostenlose Folgeberatung nach dem Workshop im Rahmen dieses Projekts ist inbegriffen.

Anmeldung

Vormerkungen für den Workshop-Termin sind ab sofort möglich unter: info@we-building.org

oder durch Eventbrite:

1. Workshop-Termin, 24.02 – 25.02.2023 – https://www.eventbrite.com/e/504505538647

2. Workshop-Termin, 14.04 – 15.04.2023 – https://www.eventbrite.com/e/557656675127

3. Workshop-Termin, vsl. Juni 2023

4. Workshop-Termin, vsl. September 2023

5. Workshop-Termin, vsl. Oktober 2023

6. Workshop-Termin, vsl. Dezember 2023    

 Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des