WEbuilding’s Core Values and SDGs
Vision:
WEbuilding setzt nachhaltige Architektur ein, um Gemeinschaften auf der ganzen Welt dabei zu helfen, eine bessere und hellere Zukunft aufzubauen.
Mission:
Unser Ziel ist es, Entwicklungsprojekte im Globalen Süden zu unterstützen – vor allem im Bereich Bildung. Beim Bau von öffentlichen Bauprojekten setzen wir auf einen nachhaltigen Ansatz bei der Konstruktion und Projektplanung. Gemeinsam mit erfahrenen NGOs vor Ort wollen wir die Lebensqualität in diesen unterversorgten Gemeinden positiv beeinflussen und zeigen, dass ein umweltfreundlicherer Architekturansatz einen weitreichenden positiven Effekt haben kann.
Grundwerte, Prinzipien und SDGs
- Integrität und Inklusivität
- Wissensaustausch und -aufbau (Capacity Building)
- Teamgeist und Professionalität
- Nachhaltigkeit und Verantwortung
- Kreativität
Integrität und Inklusivität:
In unserer Arbeitsweise werden Transparenz, Ehrlichkeit, respektvoller Umgang und ethische Werte großgeschrieben. Wir sind den Menschen und Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten, gegenüber rechenschaftspflichtig. Wir sind bemüht, die höchsten ethischen Standards zu erfüllen und die Ergebnisse unserer Arbeit transparent zu kommunizieren. Wir arbeiten mit und für andere an der Entwicklung von Projekten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, politischer und kultureller Zugehörigkeit, physischen Bedingungen und Glaubensbekenntnissen. Diskriminierungen jeglicher Art können wir keine Akzeptanz schenken.
Wissensaustausch und -aufbau (Capacity Building):
Unser Ziel ist es, zugrundeliegende Infrastrukturprobleme zu beheben und lokale Gemeinschaften (im Gegensatz zur Bereitstellung kurzfristiger oder vorübergehender Lösungen) zur Eigenständigkeit zu befähigen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind wir bemüht, den Wissensaustausch durch enge Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen zu fördern. Wir glauben an einen ganzheitlichen, komplementären Ansatz, bei dem wir nicht nur unser technisches Fachwissen weitergeben, sondern auch lokales Wissen, Materialien und traditionelle Baupraktiken kennenlernen.
Teamgeist und Professionalität:
Die Tatsache, dass WEbuilding auf rein ehrenamtlicher Basis arbeitet, bedeutet in keiner Weise einen Kompromiss in Bezug auf die Qualität. Das Engagement, die Flexibilität und die Vielfalt der Hintergründe unserer Freiwilligen ermöglicht uns, hochprofessionelle Dienstleistungen auf Grundlage effektiver Teamarbeit und Entscheidungsfindung zu erlangen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung:
Für uns repräsentiert Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt, Soziales und Finanzen. Bei jedem Projekt gehen wir sorgfältig und verantwortungsbewusst mit allen Ressourcen um, begonnen mit den verwendeten Baumaterialien bis hin zu den Mitteln, die wir erhalten. Während des gesamten Prozesses, vom Entwurf bis zum Bau, sind wir bestrebt, negativen Auswirkungen der Gebäude auf die Umwelt zu minimieren. Durch einen Multi-Stakeholder-Ansatz konzentrieren wir uns auf die Entwicklung einer gegenseitigen positiven Zusammenarbeit zwischen unseren Arbeitern, Freiwilligen und Partnern, um auf diese Weise bestmöglichste Konditionen für lokale Entwicklungsgemeinschaften zu schaffen.
Die Kreativität:
Als NGO, die in sehr unterschiedlichen Regionen tätig ist, werden wir häufig vor Herausforderungen gestellt, die jedoch sicherlich nie langweilig sind und von denen wir immer lernen. Unser wichtigstes Kapital ist Kreativität. Wir befinden uns gemeinsam auf dieser Reise und geben dabei unser Bestes, um diese Erfahrung angenehm, konstruktiv und unterhaltsam für alle zu gestalten.
Ziele der nachhaltigen Entwicklung:
WEbuilding arbeitet darauf hin, 7 Ziele unter 4 Zielen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) zu erreichen. Um mit unserer Arbeit die bestmögliche Wirkung zu erzielen, haben wir beschlossen, uns auf einige wenige spezifische SDGs zu konzentrieren. Dazu gehört unter anderem das Ziel 11: „Städte und menschliche Siedlungen integrativ, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen“, das mit unserem Schwerpunkt auf nachhaltiger Architektur übereinstimmt und uns auch dabei hilft, unseren Einfluss auf andere SDGs wie Minderung von Armut, Ungleichheit, Hunger und Mangel an natürlichen Ressourcen zu verstärken. Wir sind auch bereit, weitere Ziele zu erreichen und Herausforderungen in Angriff zu nehmen, die sich zukünftig ergeben können.