WEbuilding

Mencoriari classroom

Sekundarschule in Mencoriari, Peru

Jahr
2021 – Laufend

Standort
Mencoriari, Peru

Umfeld
Ländlich, Regenwald

Größe
2 Klassenräume und eine Sanitäranlage

Leistung
Finanzielle Unterstützung, Entwurf

Partner
Asociación Semillas para el Desarrollo Sostenible Lokale Gemeinde

Nachhaltigkeit
Gemeindegeführter Ansatz, Lokale Mitarbeiter/innen, Kapazitätenaufbau, Nachhaltige Materialien

Sekundarschule in Mencoriari, Peru

Es handelt sich bei dem Projekt um die Ausweitung einer Sekundarschule in der Eingeborenengemeinde Mencoriari im peruanischen Dschungel, um den jungen Menschen in der Gemeinde Zugang zu einer Berufsausbildung verschaffen. Es wird durch interdisziplinäre partizipative Prozesse entwickelt und stärkt die den Zusammenhalt der Gemeinde vor Ort.

Kontext

Das Projekt befindet sich in der indigenen Gemeinde Mencoriari im ländlichen Gebiet des Bezirks Pangoa (Satipo) im zentralen Urwald von Peru. Das Gebiet Pangoa/Satipo Perus ist sehr reich an natürlichen Ressourcen, was aber nie einen Nutzen für die lokale Bevölkerung gebracht hat: Das Pro-Kopf-Einkommen in Peru beträgt 969 US Dollar (UNDP 2012), im Bezirk Pangoa sinkt es auf 252 US Dollar, und in ländlichen Gebieten erreicht es 76 US Dollar.

Die indigenen Gemeinschaften in Peru und insbesondere in diesem Gebiet leben in einer äußerst prekären und isolierten Lage, sowohl aufgrund der schwierigen geografischen Bedingungen als auch aufgrund einer stark ausgeprägten diskriminierenden Komponente in dieser Region. Diese Gemeinden blieben bis in die 1940er Jahre isoliert und werden seitdem von Bergbau- und Forstunternehmen als billige Arbeitskräfte ausgebeutet. Sie hatten unter der Gewalt des inneren bewaffneten Konflikts in Peru zu leiden, von dem dieses Gebiet von 1980 bis 2000 stark betroffen war. Der peruanische Staat hat den Status der indigenen Gemeinden im Jahr 2000 offiziell anerkannt, doch wurden keine Maßnahmen zur Gewährleistung einer angemessenen sozialen Eingliederung gefördert. Auch heute, 21 Jahre nach diesem Erlass, haben die indigenen Gemeinden in diesem Gebiet Perus keinen Zugang zu einer hochwertigen öffentlichen Daseinsvorsorge, insbesondere im Bereich Bildung und Gesundheit.

Seit 2014 arbeitet Semillas mit lokalen Einrichtungen, indigenen Gemeinden und ihren Verwaltungen im Bezirk Pangoa zusammen. Im Jahr 2014 entwickelte Semillas das Forschungsprojekt „Die Landschule im peruanischen Amazonasgebiet 1.0“. In der Studie wurde herausgearbeitet, welche Standorte im Gebiet von Pangoa strategisch wichtig sind für den Ausbau der Bildungsinfrastruktur bei gleichzeitigem Fehlen von Unterstützung durch die lokale Verwaltung; Im Zuge der Untersuchung wurde auch die Sekundarschule in der Gemeinde Mencoriari als besonders förderwürdig identifiziert. Im Jahr 2014 entwickelte Semillas das Forschungsprojekt „Die Landschule im peruanischen Amazonasgebiet 1.0“. In der Studie wurde herausgearbeitet, welche Standorte im Gebiet von Pangoa strategisch wichtig sind für den Ausbau der Bildungsinfrastruktur bei gleichzeitigem Fehlen von Unterstützung durch die lokale Verwaltung; Im Zuge der Untersuchung wurde auch die Sekundarschule in der Gemeinde Mencoriari als besonders förderwürdig identifiziert.

Mencoriari secondary school

2014 bestand noch nicht einmal eine befestigte Straßenverbindung in der Gemeinde. Die Infrastruktur dieser Schule befand und befindet sich bis heute in einem äußerst schlechten Zustand und bietet nicht die notwendigen Voraussetzungen für die Lehre, da es an Klassenräumen und angemessenen Sanitäreinrichtungen fehlt.

Lösungsansatz

Gemeinsam mit unseren Partnerinnen der NGO Semillas, die durch den Bau mehrerer Projekte im peruanischen Amazonasgebiet bereits viele Erfahrungen gesammelt hat, planen wir den Bau von zwei Klassenräumen und einer Sanitäranlage in der Mencoriarigemeinde. Die im Regenwald angesiedelte NGO entwickelt architektonische, akademische und wissenschaftliche Projekte in marginalisierten Kontexten durch partizipative Prozesse. So werden die Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Institutionen gefördert, und der Wissensaustausch sowie die nachhaltige Entwicklung angeregt.

Mencoriari classroom

Das Projekt wird 54 jungen Menschen in der Gemeinde Zugang zu einer Berufsausbildung verschaffen. Es wird durch interdisziplinäre partizipative Prozesse entwickelt und stärkt die Kapazitäten vor Ort.

Bauprozess

Der Bau hat bereits angefangen und soll bis Herbst 2022 fertiggestellt werden.