WEbuilding

Transparenz

Wir, We-Building e.V. verpflichten uns, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Website stellen oder auf Anfrage elektronisch bzw. postalisch versenden:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
Name: WEbuilding e. V.
Sitz: Muskauer Str. 46, 10997 Berlin
Gründungsjahr: 2015

2. Satzung

Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit durch Planung, Aufbau, Unterstützung und Durchführung von förderungswürdigen sozialen Projekten in Entwicklungsländern im Bereich der Architektur, und die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Der Verein hilft Menschen, die keine oder nur eine unzureichende Versorgung mit einer Unterkunft besitzen, wie etwa Slum-Bewohner. Die Projekte werden in Abstimmung mit z.B. NGOs vor Ort nach ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit, der Armuts- und Gemeinschaftsorientierung sowie der Entwicklungsrelevanz des Projekts ausgewählt.

Die Unterstützung erfolgt insbesondere durch Geld- und Sachspenden sowie durch tätige Mithilfe, wie etwa kostenlose Beratung.

Der Verein fördert insbesondere Projekte zur Entwicklung des Gemeinwesens, wie etwa durch den Bau von Schulen, Krankenhäusern, Bibliotheken, Begegnungsstätten oder Waisenhäusern dienen sowie Projekte, die nachhaltigen und lebensverbessernden Infrastrukturmaßnahmen und der Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen dienen, wie den Bau oder die Verbesserung einer Wasserversorgung (dörfliche Wasserpumpen) , Bau einer Klein-Biogasanlage (für Heizung und zum Kochen), Anbringung von Sonnenkollektoren (für die Erzeugung von warmem Wasser).

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Aufmerksamkeit von Kindern und Eltern auf die Schwierigkeiten zu lenken, mit denen verschiedene Gesellschaften rund um den Globus konfrontiert sind – mit einem Fokus auf die Gemeinsamkeiten und weniger auf die Unterschiede. Um dies zu realisieren, planen wir, Workshops und Vorträge/Lesungen zu organisieren und unsere fertiggestellten Projekte als Beispiele zu nutzen, wie einige der Probleme gelöst werden können und als eine Brücke zwischen verschiedenen Leuten, die wir getroffen haben bzw. mit denen wir kooperieren – z. B. Schulkinder aus verschiedenen Ländern, lokalen Organisationen, etc.

Unsere aktuelle Satzung kann hier heruntergeladen werden: Satzung 2018

3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft
Der jüngste Bestätigung des Finanzamtes kann hier heruntergeladen werden: Freistellungsbescheid 2019

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Personen die satzungs- bzw. gesellschaftsvertragsgemäße Entscheidungen fällen können:
Laura Gómez Agudelo (1. Vorsitzender)
Ivan Rališ (2. Vorsitzender)

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
Unser Tätigkeitsbericht kann hier heruntergeladen werden: Tätigkeitsbericht 2022

6. Personalstruktur
Architektur – Freiwilligen

Siniša Bodrožić, Melissa Gómez Agudelo, Masafumi Oshiro, Ivan Rališ – 2. Vorstand, Rossella Marinozzi, Florian Schlummer, Arus Manvelyan, Madelaine Narváez, Domagoj Ciglar, Emilia Benedetti, Sisi Colombato, Petra Kobas

Spendensammlung – Freiwilligen

Annja Weinberger, Andrey Dmitriev, Humda Qamar, Clara Meier

Marketing – Freiwilligen

Juliet Barbieri, Gaui Emilsson, Fulvia De Grazia, Lucy Tang, Paul Göbel, Yui Fujimaki

Events – Freiwilligen

Sasha Poljanec

Verwaltung – Freiwilligen

Laura Gómez – 1. Vorstand

7, 8. Mittelherkunft und Mittelverwendung
Einnahmen und Ausgaben kann hier heruntergeladen werden: Jahresabrechnung 2022

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Keine

10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen

Keine


Tranparente logo