WEbuilding

WER SIND WIR

We-Building ist ein internationales Team, das seit 2015 lokale Organisationen in Südamerika und Afrika bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte unterstützt. In Berlin bieten wir interaktive Schulworkshops zu den Themen Bauen und Nachhaltigkeit an.

WE-BUILDING IN ZAHLEN

10 BAUPROJEKTE

haben wir seit 2015 in Afrika und Südamerica begleitet

> 100 WORKSHOPS

zu Themen wie Klimawandel, Menschenrechte, Baumaterialien u.s.w

> 1500 TEILNEHMENDE

Schüler:innen, Multiplikator:innen, Ehrenamtliche und Aktivist:innen

UNSERE WORKSHOPS SIND

GRUNDSCHULEN

BAUEN MIT LEHM
WELTWEIT

Ein altes Handwerk
für die Zukunft 

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

UMWELTSCHON-
ENDE HÄUSER

Bauen mit
Recyclingmaterialien

INHALT

METHODEN

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

UMWELT-
DETEKTIVE

Auf der Suche nach
klimafreundlichen
Materialien

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

UMBAU
STATT ABRISS

Altbau neu gestalten

DEMNÄCHST VERFÜGBAR
  • Rahmenlehrpläne (gilt für alle Workshops)
    • Sachunterricht 4: 3.7 Wohnen
    • Kunst 4-6: Kunstwerke – Architektur und Raum, Material, Verfahren – Bauen und Konstruieren)
    • Naturwissenschaften 5/6: 3.2 Stoffe im Alltag
  • Orientierungsrahmen Globales Lernen
    • 4 Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum → Nur bei “Umweltschonende Häuser – Bauen mit Recycling Materialien”
    • 9 Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
    • 11 Globale Umweltveränderungen

SEKUNDARSTUFE I/II

NACHHALTIGE
STADTPLANUNG

Einen Kiez für alle
gestalten

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

WELTREISE

Geschichten von
Baurohstoffen und
Menschenrechten

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

ARCHITEKTUR-
WETTBEWERB

Nachhaltig bauen

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

UMBAU
STATT ABRISS

Altbau neu gestalten

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

Weltreise
  • Geografie 9/10: 3.5 Umgang mit Ressourcen, 3.7 Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung
  • Ethik 7-10: 3.3 Was ist gerecht? – Recht und Gerechtigkeit
  • Politische Bildung 7/8: 3.2 Leben in einer Globalisierten Welt
  • Naturwissenschaften 7-10: 3.9 Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft-Arbeit-Technik 7-10: 3.18 Bauen und Wohnen (WP6)
    • Orientierungsrahmen Globales Lernen
      • 3 Geschichte der Globalisierung: Vom Kolonialismus zum „Global Village”
      • 4 Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum
      • 9 Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
      • 18 Politische Herrschaft, Demokratie u. Menschenrechte (Good Governance)
Nachhaltige Stadtplanung
  • Geografie 9/10: 3.5 Umgang mit Ressourcen
  • Ethik 7-10: 3.3 Was ist gerecht? – Recht und Gerechtigkeit
  • Naturwissenschaften 7-10: 3.7 Klima im Wandel, 3.9 Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft-Arbeit-Technik 7-10: 3.18 Bauen und Wohnen (WP6)
  • Kunst 9/10: Inhaltsbereich Verfahren (Bauen und Konstruieren), Kunstwerke (Architektur und Raum)
        • Orientierungsrahmen Globales Lernen
          • 9 Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
Architekturwettbewerb und Umbau statt Abris
  • Geografie 9/10: 3.5 Umgang mit Ressourcen
  • Naturwissenschaften 7-10: 3.7 Klima im Wandel, 3.9 Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft-Arbeit-Technik 7-10: 3.18 Bauen und Wohnen (WP6)
  • Kunst 9/10: Inhaltsbereich Verfahren (Bauen und Konstruieren), Kunstwerke (Architektur und Raum)
    • Orientierungsrahmen Globales Lernen
      • 9 Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
Weltreise
  • Sozialwissenschaften 11-13: 4.2 Soziale Marktwirtschaft (Umweltpolitik, Wirtschaft und Gerechtigkeit)
    • Orientierungsrahmen Globales Lernen
      • 3 Geschichte der Globalisierung: Vom Kolonialismus zum „Global Village”
      • 4 Waren aus aller Welt: Produktion, Handel und Konsum
      • 9 Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
      • 18 Politische Herrschaft, Demokratie u. Menschenrechte (Good Governance)
Nachhaltige Stadtplanung
  • Geografie 11-13: 4.1 Siedlungsentwicklung und Raumordnung (Planung/Sanierung)
  • Kunst 11-13: 4.2 Lebensräume und Alltagskultur (Baukonzeptionen und Bauwerke)
    • Orientierungsrahmen Globales Lernen
      • 9 Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung
      • 18 Politische Herrschaft, Demokratie u. Menschenrechte (Good Governance)
Architekturwettbewerb und Umbau statt Abriss
  • Geografie 11-13: 4.1 Siedlungsentwicklung und Raumordnung (Planung/Sanierung)
  • Kunst 11-13: 4.2 Lebensräume und Alltagskultur (Baukonzeptionen und Bauwerke)
        • Orientierungsrahmen Globales Lernen
          • 9 Schutz und Nutzung natürlicher Ressourcen und Energiegewinnung

BERUFSSCHULEN

WELTREISE

Geschichten von
Baurohstoffen und
Menschenrechten

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

ARCHITEKTUR-
WETTBEWERB

Nachhaltig bauen

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

UMBAU
STATT ABRISS

Altbau neu gestalten

INHALT

METHODEN

Zusätzliche Voraussetzungen

Dies ist der versteckte Inhalt für Block 1. Hier kann beliebiger Text oder Inhalt stehen.

Relevant für Ausbildungsgänge und Klassen mit Bezug zu: Materialien, Bau und Konstruktion, Gebäudetechnik, Umwelttechnik. 

Haben Sie Fragen? Möchten Sie einen Workshop buchen? Kontaktieren Sie uns!

gefördert durch
mit Mitteln des
mit freundlicher Unterstützung von
gefördert durch
mit freundlicher Unterstützung von
engagement global